Aktuelles
Unser Projekt "THAT’S IT!" gewinnt den Deutschen eTwinning-Preis 2025!
Unser Projekt „THAT’S IT!“ gewinnt den Deutschen eTwinning-Preis 2025! Wir sind stolz und begeistert: Die feierliche Preisverleihung fand am 1. Oktober in Potsdam statt – überreicht von Simone Oldenburg, der diesjährigen Präsidentin der Bildungsministerkonferenz. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für euer Engagement, eure Kreativität und Teamarbeit!
The Big Challenge- Englischwettbewerb
Seit 20219 findet bei uns an der Schule die „Große Herausforderung“ in der englischen Sprache statt. In diesem Schuljahr 2024-2025 stellten sich ihr unsere Siebt- und Achtklässler. Da unsere Neuntklässler verhindert waren, bestritten sie den Englischwettbewerb am 1. April. Das Ergebnis war absolut kein Aprilscherz- so setzten sich Tom aus Klasse 7 mit 216.25 Punkten und Nikol aus Klasse 8 mit 235 Punkten an die Spitze.
Bravo und herzlichen Glückwunsch!Im kommenden Schuljahr wird unsere Schule wieder am Wettbewerb teilnehmen.
So, practise, have fun and see you then 🙂
Von Brandenburg bis Ballerup: Schülerfreundschaft wächst weiter
Seit dem Schuljahr 2014/2015 verbindet die Otto-Tschirch-Oberschule eine wunderbare, inzwischen traditionelle Partnerschaft mit der Hedegårdsskolen in Ballerup.Jährlich besuchen sich die 9. Klassen beider Schulen, um Lern- und Austauschwege zu intensivieren. In diesem Jahr fand der Austausch am 10. September 2025 statt, gleich mit dem Beginn der ersten Schulwoche in Brandenburg, mit 75 Schülerinnen und Schülern aus Dänemark, begleitet von Lehrkräften und dem Schulleiter. Ebenfalls vor Ort war Frau Vanessa Vollenschier, Beauftragte der Stadt Brandenburg für das Resort Städtepartnerschaften und begleitete uns bei diesem gelungenen Besuch.
Ein buntes, abwechslungsreiches Programm umfasste einen Schulrundgang, gemeinsames Gestalten von Fliesen, sportliche Aktivitäten sowie ein deutsch-dänisches Quiz, welches immer von unseren Schülern und Schülerinnen der 9. Klassen hervorragend unterstützt wurde.
Den Abschluss und Höhepunkt bildete ein gemeinsames Mittagessen: Ein Grillbuffet mit bunten Salaten und köstlichen Kuchen, welche von den Kolleginnen und Kollegen unserer Schule vorbereitet und betreut wurde. Einen herzlichen Dank an die Bäckerei Thonke, welche uns durch das Sponsoring kulinarischer Kuchen unterstütze, sowie uns bei Preisnachlässen bei Brötchen entgegenkam.
Ziel des jährlichen Austausches ist die Stärkung sozialer und kommunikativer Kompetenzen, die Förderung kultureller Bildung sowie das Üben der englischen Sprache erklärte Andrea Wissinger, Schulleiterin der Otto-Tschirch-Oberschule. Mit dem dänischen Schulleiter wurden bereits Pläne für den nächsten Austausch im kommenden Juni besprochen. Die Otto-Tschirch-Oberschule ist sehr stolz auf diese Partnerschaft und möchte die Tradition nachhaltig fortführen.
eTwinning Projekt „THAT'S IT! - Treasure Hunt Across Technology, Self-Improvement, Teamwork“
Eine Schatzsuche der besonderen Art: Statt Gold entdeckten die Schülerinnen und Schüler in internationalen Teams aus fünf Ländern verborgene Talente, neue Perspektiven und echte Verbindungen. Jede Station bot die Gelegenheit, digitale Fähigkeiten zu erweitern, Vielfalt zu erleben, zusammenzuarbeiten und über sich hinauszuwachsen. Höhepunkte wie Interviews bei Microsoft führten sie hinaus aus der gewohnten Umgebung – Schritt für Schritt näher zu dem größten Schatz: der eigenen Selbstverwirklichung.
Über das Schuljahr hinweg setzten die Schülerinnen und Schüler sich mit wichtigen Themen auseinander, sammelten Erfahrungen und schufen Ergebnisse, die Kreativität, Teamgeist und Engagement widerspiegeln. Entdecken Sie die beeindruckenden Ergebnisse dieser Reise hier: