Startseite » Primus, unser Schulhund
Tiergestützte Intervention im Bereich Pädagogik an der Otto-Tschirch- Oberschule
Ich bin Primus, der Schulhund der Otto-Tschirch-Oberschule Brandenburg.
Geboren wurde ich am 02.02.2020 in Berlin. Ich bin ein Havaneser-Mischling.
Seit April 2020 lebe ich in der Familie von Frau Illgen, der Schulsozialarbeiterin unserer Schule. Von klein auf wurde ich auf meine Aufgabe als Schulhund liebevoll vorbereitet und absolvierte 2022 mit meinem Frauchen die Prüfung zum Pädagogikbegleithundteam in der Sozialen Arbeit.
Warum ein Hund in der Schule werden Sie sich sicherlich fragen?

Ein Schulhund verbessert das Lernklima durch seine positive, beruhigende Wirkung. Er kann unterschiedliche Aufgaben übernehmen z.B. als Lernmotivator, als Lärmregulierer, als Stressreduzierer, als Tröster. Ein Hund in der Schule vermittelt Verantwortungsgefühl, gibt den SchülerInnen Selbstvertrauen, steigert Frustrationstoleranz, Einfühlungsvermögen und klare Kommunikation, auch nonverbale Kommunikation. Diese Dinge sind wertvolle Hilfen zur Verständigung untereinander. Ein Hund bietet sich an, um etwas über den allgemeinen Umgang mit Hunden im Alltag zu erfahren, ihre Körpersprache zu verstehen und von eventuell vorhandenen Ängsten zu befreien.
Mit Primus und Frau Illgen sollen stundenweise die Vorzüge der tiergestützten Pädagogik in unserer Schule eingebracht werden.